AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von BONNIBOLD e.U.  (gültig ab: 01.06.2022)

E-Mail: info@bonnibold.com
Web: www.bonnibold.com
Mobil: +43676 591 60 64
Ansprechpartnerin: Ayse Cetin 
Adresse: Spechtgasse 59/3, 2340 Mödling, Österreich 

1. Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Lieferung von Waren sowie die Erbringung von Dienstleistungen durch unser Unternehmen. Das Unternehmen Bonnibold e.U. (nachfolgend Bonnibold) bietet auf der Webseite www.bonnibold.com einen Onlineshop für ökologische und nachhaltig produzierte Textilwaren an. Durch die Nutzung des Bonnibolds erklären Sie Ihr Einverständnis, an diese Nutzungsbedingungen gebunden zu sein. Bonnibold liefert die Waren und erbringt die Dienstleistungen innerhalb der Länder: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Königreich. Mit dem Anklicken der Checkbox im Warenkorb vor Abgabe der Bestellung „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.“ erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden zu sein. Unsere Angebotspalette ist unverbindlich. Die Bestellung des voll geschäftsfähigen Kunden (Personen ab dem 18. Lebensjahr) stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die anschließend von uns verschickte Bestätigung des Eingangs der Bestellung iSd § 10 Abs 2 ECG stellt an sich noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, sobald wir die bestellte Ware ausliefern, durch den Versand einer zweiten E-Mail als Auftragsbestätigung oder durch sonstige Annahme des Kundenangebots. Alle Angebote auf unserer Website sind freibleibend, unverbindlich und nur erhältlich solange der Vorrat reicht.

2. Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch

Wenn Sie das gewünschte Produkt ausgewählt haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons in den Warenkorb legen in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons Meinen Warenkorb anzeigen unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons Löschen wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button Zur Kasse gehen. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Bei Erstbestellung ist eine Registrierung als "Neuer Benutzer" erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl der Art der Zahlung und Lieferung gelangen Sie über den Button [Bestellung bestätigen] zur Bestellseite, auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen “ schließen Sie den Bestellvorgang ab. Durch Betätigung des „Zurück-Pfeiles“ des Browsers können Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Sie können durch Einloggen Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen und verändern. 

3. Vertragssprache

Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden in deutscher oder ggf. englischer Sprache angeboten.

4. Preise

Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive gesetzlicher MwSt. zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Sie sind vor Vertragsschluss im Warenkorb und danach in einer an den Kunden übersendeten Vertragsbestätigung ersichtlich. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers (Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Zollamt).

5. Widerrufsrecht

Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt:

  1. im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, wenn sie nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden, von Fernwärme oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  2. im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
  3. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
  4. im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
  5. im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bonnibold e.U., Spechtgasse 59/3, 2340 Mödling, Österreich oder E-Mail: info@bonnibold.com ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Die Produkte, die Sie erhalten haben, haben Sie unverzüglich und in jedem Fall spätestens am 14. Tag an uns (Bonnibold e.U., Spechtgasse 59/3, 2340 Mödling) zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Rücksendekosten ab einem Bestellwert von 99€; allerdings nur bis zu 3x im Jahr - ab der 3. Rücksendung tragen Sie die Rücksendekosten.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen. Waren, die nach Maß angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sind vom Widerruf gänzlich ausgeschlossen

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Muster-Widerrufsformular Formular aus und senden Sie es zurück.

Muster Widerrufsformular - Webshop

 Muster Widerrufsformular - Download als Word

Muster Widerrufsformular - Download als PDF

Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung

(1) Bitte schicken Sie den Artikel nach Möglichkeit vollständig im Originalzustand an uns zurück. Die Ware darf keine Gebrauchsspuren oder Gerüche enthalten. Benutzen Sie bitte den Rücksendeschein (bitte Rücksendegrund eintragen) und legen Sie ihn dem Paket bei. Die Nutzung des Rücksendescheins sowie der Originalverpackung ist kein "Muss", also keine Voraussetzung für die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert für uns aber die Abwicklung.

(2) Verwenden Sie für Ihre Rücksendungen bitte den Retouren-Aufkleber und lassen Sie sich die Retouren-Einlieferung für Ihre Unterlagen bei der Post bestätigen. Die Nutzung des Retouren-Aufklebers ist kein "Muss", also keine Voraussetzung für die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert für uns aber die Abwicklung.

(3) Wenn Sie nur einen Artikel aus der Lieferung zurücksenden möchten, jedoch weitere Artikel bestellt haben, die Sie nun per Rechnung bezahlen möchten, ziehen Sie den Artikel, den Sie zurückgegeben haben, einfach vom Rechnungsbetrag ab. Wenn Sie per Bankeinzug bezahlen, wird der Preis für den zurückgesendeten Artikel automatisch nicht berechnet.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über  
  1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
  2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
  3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
  4. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  5. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.

6. Rückgaberecht

Grundsätzlich können Waren binnen vierzehn Tagen retourniert werden. Informationen zu Retouren und Rücksendungen befinden sich unter FAQs

7. Zahlung

Du kannst bei uns ganz einfach und sicher bargeldlos bestellen. Wir akzeptieren folgende Zahlarten:

Kreditkarte (MasterCard, Visa, Maestro)

Bei der Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Karteninhaber, Kreditkartentyp, Kreditkartennummer, Kreditkartenunternehmen, das Ablaufdatum der Kreditkarte und die Prüfziffer (CVV-Code) auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. Die Daten werden per SSL-Verschlüsselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsehbar.

Weitere Infos dazu finden hier:

https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

https://www.visaeurope.at/legal/visa-globale-datenschutzmitteilung.html

https://www.mastercard.at/de-at/datenschutzbestimmungen.html

PayPal

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode „Paypal“ hast du die Möglichkeit dort mit der Kreditkarte oder Lastschrift zu bezahlen. Falls du „Kauf auf Rechnung“ oder  „Ratenzahlung“ auswählst, führt Paypal eine Bonitätsauskunft durch. Du brauchst bei der Auswahl von Paypal keine Bankdaten angeben. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über deinen Paypal-Account. Wenn du neu bei PayPal bist, kannst du kostenlos ein Benutzerkonto anlegen, indem Sie deine Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegen – so musst du diese nicht bei jedem Kauf neu eingeben. Du bezahlst dann durch Angabe deiner E-Email-Adresse und deines Passworts und erhälts per E-Mail eine Zahlungsbestätigung. Anschließend wird Ihre Bestellung sofort bearbeitet.

Nähere Informationen zu Paypal Zahlung oder dein Kundenkonto bei Paypal findest du hier: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/home

 Klarna (Sofortüberweisung und Rechnung)

Sofort bezahlen

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode „Klarna sofort bezahlen“ kannst du mit deinen Online-Banking Daten bezahlen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Shopping-Browser von Klarna. Du bist über den Klarna Käuferschutz abgesichert und bezahlst durch Anmeldung in dein Benutzerkonto über Klarna.  Wenn du bereits ein Benutzerkonto bei der Klarna besitzt, kannst du wie gewohnt mit deinen Kundendaten anmelden und bezahlen. Wenn du noch keine Kunde bei der Klarna, kannst du dort kostenlos ein Benutzerkonto anlegen. Bei dem Anlegen eines Benutzerkontos musst du deine Bankdaten hinterlegen.

 Hier findest du die aktuellen Informationen, Zahlungsarten bei Klarna

https://www.klarna.com/at/

Hier findest du die aktuellen Zahlungsabläufe Klarna:

https://www.klarna.com/at/kundenservice/

Hier findest du Informationen über das Unternehmen Klarna

https://www.klarna.com/at/impressum/

Hier findest du die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Klarna

https://www.klarna.com/at/datenschutz/

 Klarna Rechnung

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode „Klarna-Rechnung“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Shopping-Browser von Klarna. Du bist über den Klarna Käuferschutz abgesichert und kannst durch Eingabe deiner E-Mail-Adresse und deines Passwortes bezahlen. Beim Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung bei Klarna führt Klarna eine Bonitätsprüfung durch. Wenn du noch kein Klarna-Konto hast, kannst du es kostenlos anlegen, in dem du deine Bankdaten hinterlegst. Falls du mehr über Klarna erfahren möchtest, habe ich dir hier die wichtigsten und aktuellen Links verlinkt

https://www.klarna.com/at/

Hier findest du die aktuellen Zahlungsabläufe:

https://www.klarna.com/at/kundenservice/

Hier findest du Informationen über das Unternehmen Klarna

https://www.klarna.com/at/impressum/

Hier findest du die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Klarna

https://www.klarna.com/at/datenschutz/

 

Bancontact /bezahlen.at / EPS- Überweisung/ iDEAL

Bei Zahlung per Bancontact oder EPS_Überweisung oder iDeal wirst du auf die Website deiner Bank weitergeleitet. Hier kannst du mit deinen Online-Banking-Daten, indem du deine Verfügernummer und Passwort eingibst.  Du musst dich für diese Dienste nicht registrieren. Die Daten werden per SSL-Verschlüsselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsehbar.

Nähere Informationen findest du hier:

https://www.bezahlen.net/

www.eps-ueberweisung.at

https://www.ideal.nl/en/consumers/what-is-ideal/

Google Pay

Wenn dein Gerät mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet ist, kannst du bei uns auch per Google Pay bezahlen. Um diese Zahlungsmethode zu nutzen, benötigst du eine Kreditkarte oder du kannst dein Paypal-Konto mit der App verknüpfen. Du musst dich für den Bezahlvorgang individuell identifizieren.

https://support.google.com/pay/answer/7643925

Apple Pay

Wenn dein Gerät mit dem IOS-Betriebssystem ausgestattet ist, kannst du bei uns auch per Apple Pay bezahlen. Um diese Zahlungsmethode zu nutzen, benötigst du eine Kreditkarte oder du kannst dein Paypal-Konto mit der App verknüpfen. Du musst dich für den Bezahlvorgang individuell identifizieren.

https://www.apple.com/at/apple-pay/

 Shop Pay

Bei Zahlung per Shop Pay werden Sie auf die Website unseres Zahlungspartners weitergeleitet. Shop Pay ist eine beschleunigte Kaufabwicklung, bei der Du Deine E-Mail-Adresse, Kreditkarte sowie Versandoptionen speichern kannst. Die kann Zeit sparen, wenn Du zur Kassa gehst. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch unseren Zahlungspartner finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners unter der

https://shop.app/

https://www.shopify.com/legal/privacy/app-users

https://www.shopify.com/legal/privacy

 

Überweisung

Bei der Zahlungsart Überweisung hat der Kunde innerhalb einer Woche ab dem Zugang der Bestellbestätigung die Zahlung vorzunehmen. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang. Unsere Kontoverbindung:

Bonnibold

IBAN: AT122011184572371200

BIC: GIBAATWWXXX

Kreditinstitut: Erste Bank

Verwendungszweck: Bestellnummer und Name 

Informationen zu den einzelnen Zahlungsarten befinden sich auch unter FAQs

8. Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern. Die gesetzlichen Verzugszinsen zwischen Verbrauchern und Unternehmern betragen 4 Prozentpunkte.

9. Mahn- und Inkassospesen

Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug, die uns zustehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei er sich im Speziellen verpflichtet, im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros die uns dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassobüros gebührenden Vergütungen überschreiten, zu ersetzen. Sofern wir das Mahnwesen selbst betrieben, verpflichtet sich der Schuldner, pro Mahnung einen Betrag von EUR 12.-, sowie für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR 5.- jeweils zu bezahlen.

10. Annahmeverzug

Für den Annahmeverzug bei Kunden, die als Unternehmer bestellt haben, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine angemessene Lagergebühr von EUR 0,1 pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig bestehen wir auf Vertragserfüllung.

11. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bzw. bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Veräußert der Kunde Eigentumsvorbehaltsware weiter, so hat er ebenfalls den Eigentumsvorbehalt weiterzuleiten. Zugriffe Dritter auf unsere Eigentumsvorbehaltsware hat der Kunden unverzüglich anzuzeigen. Verpfändungen, Sicherungsübereignungen und Ähnliches der Eigentumsvorbehaltsware sind nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig. Wird bei Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung geleistet, so ist unsere Eigentumsvorbehaltsware unverzüglich herauszugeben. Die Rücknahmekosten gehen zu Lasten des Kunden.

12. Gewährleistung, Haftung, Garantie

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie begrenzt sich auf die gesetzliche Frist von 24 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käufer oder bei Dienstleistungen mit dem Abschluss der Dienstleistung. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen."

Die im Webshop angebotenen Waren stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden und stellen kein verbindliches Angebot dar. Die Abbildungen der Produkte können leicht abweichen. Aufgrund der technischen Gegebenheiten in Bezug auf die Darstellungsmöglichkeiten, aufgrund von Internet-Bildschirmeinflüssen. Die Abweichungen sind meist Farben. Sobald die Produkte von diesen objektiven Anforderungen abweichen, gelten sie als vereinbart. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Pflegehinweise und den richtigen Umgang mit den Produkten zu beachten. Da es sich um Naturprodukte sind sie empfindlicher als Kunststofftextilien. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommen ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung).Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben, wobei ein Unterlassen der Bekanntgabe bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden durch einen Verbraucher keinen Einfluss auf dessen Gewährleistungsansprüche hat. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen. Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. Die Garantie ist beim Garantiegeber beim Bonnibold geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Etwaige Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte der Vertragsbestätigung. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt. Beim Versand der Ware bei Verbrauchergeschäften geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Das UN Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart.

14. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte

Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist unser Firmensitz.

15. Copyright

Alle Nachrichten, Grafiken und das Design unserer Website dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden und sind urheberrechtlich geschützt.

16. Schlichtungsstelle

Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen: www.ombudsstelle.atNähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsstelle.at.Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odrUnsere E-Mail-Adresse: info@bonnibold.com

17. Lieferung

Die Lieferung erfolgt mit der Österreichischen Post. Für die Zustellung wird Ihr Name, Lieferadresse E-Mail-Adresse und Telefonnummer bekanntgegeben. Weitere Informationen zu dem Datenschutz finden sie hier https://www.post.at/co/c/datenschutz

Sind nicht alle bestellten Artikel sofort lieferbar, werden die sofort lieferbaren umgehend und weitere sobald diese verfügbar sind, nachgeliefert. Die Lieferkosten werden jedoch auch bei Teillieferung nur einmal pro Bestellung verrechnet. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers (Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Zollamt).

18. Versandkosten

Informationen zu den Versandkosten finden Sie unter FAQs und Versandbedingungen

19. Speicherung des Vertrages

Der Vertragstext wird bei uns gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs von Ihnen angefordert werden. Sie können die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Dazu können Sie entweder die anschließende Seite "Ihre Bestellung" oder die Mail "Empfangsbestätigung" benutzen. ODER Gespeichert/per Email zugesandt/ Wenn Kundenkonto, dann unter Ihr Konto abrufen

20. Sonstiges

Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegen über Verbrauchern.

 

Freiwillige Verhaltensrichtlinien: www.guetezeichen.at

Die AGB steht auch als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung

 Kostenlose Software zum Öffnen einer PDF-Datei: Adobe - Adobe Acrobat Reader DC herunterladen